| Projektname: |
|
Kreuter |
| Produkt: |
|
Wand- und Deckenleuchte |
| Material: |
|
Porzellan und Montagespange aus Edelstahl |
| Datum: |
|
2005 |
| Kunde: |
|
Kleinserienproduktion für die Bayerische Staatsgemäldesammlung in München. Auflage 35 Stück
www.pinakothek.de/palais-pinakothek/ |
Kreuter ist eine Wand- und Deckenleuchte die wir für das Palais Pinakothek entwickelt haben, in Kleinserie herstellen und vertreiben.
Fast alle Komponenten der Kreuter sind Eigenentwicklungen und werden in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben gefertigt.
Der durchscheinende, handgearbeitete Leuchtenkörper aus weißem Porzellan reflektiert das Licht einer frontverspiegelten Glühbirne nach vorne. Auf der Leuchtenrückseite entsteht ein runder Schattenbereich an Wand oder Decke.
Gleichzeitig wird der Leuchtenschirm aber auch - und das ist eine besondere Qualität des Werkstoffs Porzellan - von Licht bestimmter Wellenlänge durchdrungen.
Es entsteht ein zarter, rötlicher Lichthof.
Die Kreuter Leuchte stellt nur einen Bestandteil einer ganzen Reihe von Maßnahmen für das Palais Pinakothek dar, die unter anderem die Entwicklung einer durchgängigen Raumkonzeption, die gesamte Lichtplanung sowie die Gestaltung von Möbeln beinhalten.
Die Kreuter Leuchte ist nach dem heute weitgehend unbekannten Architekten und Friedrich von Gärtner-Schüler Franz Jakob Kreuter benannt.
Dessen klassizistisches Stadtpalais, das ursprüngliche Palais Dürckheim - erbaut um die Mitte des 19. Jh. für den Grafen Friedrich Wilhelm Alfred von Dürckheim-Montmartin - beherbergt gegenwärtig die Büros, Vortragsräume, Seminar- und Workshopbereiche des Zentrums für Kunstvermittlung der drei Pinakotheken in München - das Palais Pinakothek.
|