| Gärtner |
 |
|
|
 |
| Projektname: |
|
Gärtner |
| Produkt: |
|
Pendelleuchte |
| Material: |
|
Porzellan und Montagespange aus Edelstahl |
| Datum: |
|
2006 |
| Kunde: |
|
Kleinserienproduktion für die Bayerische Staatsgemäldesammlung
in München.
www.pinakothek.de/palais-pinakothek/ |
Gärtner ist eine Deckenleuchte die wir für den großen Salon des Palais Pinakothek entwickelt haben, in Kleinserie herstellen und vertreiben.
Als Umsetzung eines klassischen Themas bezieht sich die Leuchte Gärtner auf ein anonymes Deckenleuchten-Modell aus der Gaststätte in der Münchner Großmarkthalle.
Fast alle Komponenten der Gärtner Leuchte sind Eigenentwicklungen und werden in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben gefertigt.
Die durchscheinenden, handgefertigten Leuchtenkörper aus weißem Porzellan reflektieren das Licht einer frontverspiegelten Glühbirne blendfrei nach unten.
Die Aufhängung aus Edelstahl erlaubt eine einfache Anpassung an unterschiedliche Raumhöhen.
Die Gärtner Leuchte ist nach dem Architekten Friedrich von Gärtner benannt.
Dessen Schüler, Franz Jakob Kreuter, erbaute um die Mitte des 19. Jh. das klassizistische Palais Dürckheim für den Grafen Friedrich Wilhelm Alfred von Dürckheim-Montmartin.
Heute beherbergt das ehemalige Palais Dürckheim die Büros, Vortragsräume, Seminar- und Workshopbereiche des Zentrums für Kunstvermittlung der drei Pinakotheken in München - das Palais Pinakothek.
|
 |
|
|